Private Haushalte tragen 60% der Gesundheitskosten
Private Haushalte tragen 60% der Gesundheitskosten
Die Gesundheitskosten werden von verschiedenen Akteuren bezahlt. 42% der anfallenden Kosten in Höhe von rund 68 Milliarden Franken wurden 2012 von den Sozialversicherungen beglichen. Bund, Kantone und Gemeinden zahlten rund einen Fünftel der Kosten. Der Grossteil davon waren Zuschüsse der Kantone an die stationären Betriebe (13.8%), die sowohl durch die Kantone wie auch über Prämien finanziert werden. Die neue Spitalfinanzierung, der zufolge die Kantone mindestens 55% und die Krankenversicherer höchstens 45% der Spitalkosten zu tragen haben, trat per Anfang 2012 in Kraft und hat zu einer Erhöhung dieser Ausgaben geführt.
Finanziert wurden die Gesundheitskosten zu über 61% von den privaten Haushalten. Den grössten Anteil davon entrichteten sie an die Sozialversicherungen. Rund einen Fünftel zahlten sie direkt für Leistungen, die von den Krankenkassen nicht gedeckt sind (Out- of-Pocket-Zahlungen). Gut 32% wurden durch die öffentliche Hand (Bund, Kantone und Gemeinden) finanziert.
Kommentare
Keine Kommentare möglich.