Bersets luftige Prämienversprechen
Die Krankenkassen sollen die Einsparungen des Tarmed-Eingriffs bereits für 2018 berücksichtigen. Die Versicherer befürchten, dass Ärzte und Spitäler die Tarifkürzungen über die Menge kompensieren.
Für die Prämienzahler war es eine gute Nachricht: Der Tarifeingriff des Bundesrats führe zu Einsparungen von jährlich 470 ... Weiterlesen
01
Sep.2017
Umfrage zur Zufriedenheit bei Schweizer Krankenkassen 2017
moneyland.ch, der unabhängige Online-Vergleichsdienst für Versicherungen und Banken, hat Schweizer Versicherungskunden zu ihrer Zufriedenheit mit ihrer Krankenkassen befragt. Resultat: Die Zufriedenheit unterscheidet sich je nach Krankenkasse erheblich. Auch gibt es deutliche Unterschiede je nach Region und Alter.... Weiterlesen
1. September 2017Waldvogel
29
Aug.2017
Ärztetarif TARMED: Bundesrat beschliesst Anpassungen per 1. Januar 2018
Bern, 16.08.2017 - Der Bundesrat passt den ambulanten Ärztetarif TARMED auf den 1. Januar 2018 an. Er korrigiert übertarifierte Leistungen, reduziert Fehlanreize und erhöht die Transparenz. Dabei trägt er mehreren Rückmeldungen aus der Vernehmlassung Rechnung und berücksichtigt insbesondere, dass Kinder, ältere ... Weiterlesen
29. August 2017Waldvogel
07
Aug.2017
Niedrige Säuglingssterblichkeit
Während die Lebenserwartung seit Jahrzehnten zunimmt, ist die Säuglingssterblichkeit in der Schweiz laufend gesunken. Heute sterben im Durchschnitt weniger als 4 von 1 000 lebend geborenen Kindern innerhalb ihres ersten Lebensjahrs. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf eine Verbesserung der Hygiene, aber auch der ... Weiterlesen
7. August 2017Waldvogel
05
Juli2017
Bundesrat will Franchisen an Gesundheitskosten ausrichten
Der Bundesrat will die Franchisen der Krankenkassen an der Entwicklung der Kosten in der Grundversorgung ausrichten, aber am Franchisen-System entgegen früheren Plänen festhalten. Er hat am Mittwoch eine Gesetzesänderung in Vernehmlassung gegeben.
Auf Ersuchen ... Weiterlesen
5. Juli 2017Waldvogel
26
Juni2017
Prämie der Krankenkasse dürfte um 4 bis 5 Prozent steigen
Immer mehr Menschen gehen zum Arzt. Und viele Patienten übernachten im Spital. Diese Faktoren gelten als Kostentreiber.
Die Prämie der Krankenkassen dürften auch im kommenden Jahr wieder um vier bis fünf Prozent steigen. Es gibt zwei zentrale Gründe, warum der Krankenkassenverband ... Weiterlesen
26. Juni 2017Waldvogel
11
Mai2017
Häufigste Todesursache: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
2014 wurden in der Schweiz 63 938 Todesfälle registriert. Mit einem Anteil von 32.8% waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer noch die häufigste Todesursache, obwohl ihre Zahl seit über zwanzig Jahren dank medizinischen Fortschritten stark abgenommen hat. Zweithäufigste Todesursache waren Tumorerkrankungen. Seit einigen Jahren ist eine ... Weiterlesen
11. Mai 2017Waldvogel
31
März2017
Jede sechste Person ist älter als 65 Jahre
Um 1900 zählte die Schweiz rund 3.3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. 2015 waren es über 8.3 Millionen. Während sich der Anteil der Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre seit 1900 halbiert hat, hat sich der Anteil der ... Weiterlesen
31. März 2017Waldvogel
09
Dez.2016
Parlament erhöht Franchisen der Krankenversicherung
Kranke müssen sich künftig stärker als bisher an den Kosten beteiligen. Das Parlament will insbesondere die tiefste Franchise von 300 Franken regelmässig nach oben anpassen - je nach Kostenentwicklung in der Krankenversicherung.
Der Nationalrat hat am Donnerstag als Zweitrat eine entsprechende Motion gutgeheissen, ... Weiterlesen
9. Dezember 2016Waldvogel
04
Nov.2016
Der neue Risikoausgleich
Hintergrund
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) wird mittels Einheitsprämien finanziert. Das heisst, dass jede versicherte Person unabhängig von ihrem Alter, ihrem Geschlecht oder einem anderen Indikator für den Gesundheitszustand beim gleichen Krankenversicherer im gleichen Kanton respektive der gleichen Prämienregion für das gleiche Versicherungsmodell dieselbe Prämie bezahlt. Diese Einheitsprämie entspricht jedoch ... Weiterlesen
4. November 2016Waldvogel